So baust Du mit dem purrfecten Spiel eine tolle Beziehung zu Deinen Katzen auf.

In meinem 4-wöchigen Live-Kurs erfährst Du ab dem 22.03. alles über das purrfecte Spiel mit Deinen Katzen und wie Du mit dem richtigen Spiel eine sichere Bindung zu Deinen Katzen aufbaust.

Was bringt Dir ein Spielkurs für Katzen

Oft höre ich von Katzenhütern den Satz: "Meine Katze hat keine Lust zu spielen" oder "Meine Katze ist total unmotiviert". Viele Hüter wünschen sich eine innigere Beziehung zu ihren Katzen und fragen sich, wie sie diese aufbauen können.

Der Schlüssel zu einer sicheren Bindung ist ganz oft das richtige Spiel mit Deiner Katze. Dazu ist es wichtig, zunächst einmal zu verstehen, warum eine Katze überhaupt spielt und welche verschiedenen Spielertypen es gibt. Ja, Du hast richtig gelesen. Es gibt verschiedene Spielertypen. 

Und wenn Du nicht weißt, welcher Spielertyp Deine Katze ist, dann wird es schwer, sie zu einem Spiel zu motivieren. Hast Du aber erst einmal herausgefunden, worauf Deine Katze so richtig Lust hat, dann steht einem tollen Spielspaß und einer intensiven Verbindung mit Deiner Katze nichts mehr im Weg.

Die Vorteile für Dich und Deine Katzen

Jede unserer Katzen hat eine eigene Persönlichkeit. Wenn Du verstehst, wie Deine Katzen ticken, kannst Du zukünftig ganz individuell auf ihre Spielbedürfnisse eingehen. Der Lohn ist eine sichere Bindung und eine ausgeglichene Katze.

Endlich Spaß

Endlich macht das Spielen mit Deinen Katzen so richtig Spaß. Für Dich und Deine Katzen.

Sichere Bindung

Deine Katzen und Du werdet zu einem unschlagbaren Mensch-Katze-Team.

mehr Motivation

Du weißt nun, wie Du Deine Katzen so richtig motivieren kannst. 

Entspanntes Zusammenleben

Ausgeglichene Katzen haben weniger Stress und zeigen deutlich weniger Verhaltensauffälligkeiten.

keine unnötigen Ausgaben mehr

Ab sofort investierst Du nur noch in Spielzeug, welches Deine Katzen richtig toll finden.

eine glückliche Katzengruppe

Regelmäßiges Spiel bringt deutlich mehr Harmonie in Deine Katzengruppe.

Das ist doch ein Katzenspiel

In meinem Kurs lernst Du unter anderem, welche Spielertypen es gibt und wie Du durch das richtige Spiel eine sichere Bindung zu Deinen Katzen aufbaust. So werden Du und Deine Katzen in Zukunft richtig viel Spaß am Spielen haben und Deine Katzen werden auch untereinander deutlich entspannter, wenn sie sich regelmäßig nach Lust und Laune auspowern können.

Katrin Knispel

Mein Kurs "Das ist doch ein Katzenspiel" ist eine echte Herzensangelegneheit für mich. Wenn wir Hüter erkennen, welcher Spielertyp unsere Katze ist und unser Spielangebot darauf abstimmen, wird unsere Katze das Spielen zukünftig lieben. Und für Dich ist es ein weiterer Schritt zum unschlagbaren Mensch-Katze-Team.

Verstehe Deine Katze

Kundenstimmen

Dieser Kurs ist hilfreich für jeden Katzenhüter

"Der Kurs hat unser Verständnis von Spiel mit Katzen grundlegend verändert und verbessert. Die Bindung zwischen Hüter und Katzen ist noch intensiver geworden und aus ewigen unmotivierten Spielsessions sind kurze aber intensive Spieleinheiten geworden. Die drei Fellnasen sind ausgelasteter und alle haben den Spaß am Spiel neu entdeckt.

Die Mischung aus theoretischen Inhalten, persönlichen Erfahrungen und ganz viel Herzblut machen den Kurs so besonders und hilfreich für jeden Hüter."

Sarah Zimmermann

So ist der Kurs aufgebaut

Modul 1

Bedeutung des kätzischen Spiels
  • Warum es für Katzen wichtig ist zu spielen?
  • So hat Deine Katze richtig Spaß am Spiel.
  • Wie kann Spiel helfen, aus schüchternen Katzen Mut-Tiger zu machen.

Modul 2

Die vier Spielertypen
  • Welche Spielertypen gibt es?
  • Lerne die Charaktere der verschiedenen Spielertypen kennen.
  • Erfahre, welcher Spielertyp Deine Katze ist.
  • Das optimale Spielzeug für jeden Spielertyp.

Modul 3

Die purrfecte Spielsession
  • Wie Du die für Deine Katze passende Spielsession gestaltest?
  • Der Aufbau einer purrfecten Spielsession.
  • Wie hilft Dir eine tolle Spielsession dabei, eine sichere Bindung zu Deiner Katze aufzubauen?

Modul 4

Das richtige Spielzeug
  • Welche Gefahren können von Spielzeugen ausgehen?
  • Worauf solltest Du bei einem Spielzeug achten?
  • Warum ist der Faktor Mensch so wichtig?

Jetzt buchen

Lerne in 4 Wochen, wie Du mit einem typgerechten Spiel die Beziehung zu Deiner Katze deutlich aufwerten kannst. 

Los geht es am 22.03. in einer kleinen Gruppe mit maximal 15 Teilnehmern.

Online-Kurs LIVE: Das ist doch ein Katzenspiel


147

Start am 22.03. | 4 Wochen | 4 Module | 4 Live-Calls | private Facebookgruppe | BONUS: Gutscheincodes für tolles Spielzeug

Worauf noch warten

Der Onlinekurs zum Thema Katzenspiel startet am 22.03. 

FAQ

Sollte ich auch teilnehmen, wenn meine Katze überhaupt keine Lust aufs Spielen hat?

Auf JEDEN Fall. Gerade für solche Spiel-Muffel ist meistens die Lösung herauszufinden, wie die Katze spielen möchte. Darum geht es in diesem Kurs.

Meine Katze ist schon älter. Lohnt sich der Kurs dennoch?

Auch ältere Katzen haben großen Spaß an auf ihre Bedürfnisse angepasste Spieleinheiten. Der Kurs lohnt sich für Dich und Deinen Senior in jeden Fall.

Besteht der Kurs nur aus Videos oder gibt es auch persönlichen Austausch?

Nein, wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr live bei zoom. Wenn Du mal nicht dabei sein kannst, steht Dir eine Aufzeichnung im Kursbereich zur Verfügung. Darüber hinaus bin ich in der Facebookgruppe für Dich erreichbar und beantworte dort auch Deine Fragen.